Kritische WinRAR-Sicherheitslücke – jetzt updaten
Wir wissen, dass einige unserer Kunden WinRAR für die Arbeit mit komprimierten Dateien einsetzen. Daher möchten wir dringend auf eine aktuell ausgenutzte Sicherheitslücke hinweisen, die in älteren Versionen der Software vorhanden ist. Laut Heise und Chip wird diese Schwachstelle bereits aktiv von Cyberkriminellen – unter anderem aus Russland – missbraucht.
Die Schwachstelle wird bereits aktiv angegriffen
Die Lücke erlaubt es Angreifern, beim Öffnen einer präparierten Archivdatei beliebigen Schadcode auf dem System auszuführen. Besonders gefährlich: Es reicht bereits, eine solche Datei mit WinRAR zu entpacken – selbst wenn der Inhalt scheinbar harmlos aussieht.
Welche Risiken bestehen bei Nutzung einer veralteten WinRAR-Version?
- Remote Code Execution: Angreifer können volle Kontrolle über das System erlangen.
- Malware-Installation: Schadprogramme, Ransomware oder Keylogger können unbemerkt installiert werden.
- Zielgerichtete Angriffe: Laut Sicherheitsforschern nutzen Hackergruppen aus Russland die Lücke für gezielte Attacken.
- Datendiebstahl: Zugangsdaten, Kundendaten und interne Dokumente können abgegriffen werden.
So schützen Sie sich
Wir empfehlen allen WinRAR-Nutzern dringend:
- Update auf die aktuelle Version (mindestens 7.10 oder neuer, Stand August 2025)
- Herunterladen nur von der offiziellen WinRAR-Seite
- Verdächtige Archive nicht öffnen – insbesondere aus unbekannten Quellen
- Antivirus-Software aktuell halten und automatische Scans aktivieren
Wie können wir helfen?
Jetzt 50 % Neukundenrabatt sichern! Den Rabattcode erhalten Sie direkt per E-Mail.