Massgeschneiderte Software – Ihr Wettbewerbsvorteil in der digitalen Welt
Wir verwandeln Ihre spezifischen Prozesse in massgeschneiderte Softwarelösungen, die nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher sind. Während Sie Ihre Expertise einbringen, kümmern wir uns um die technische Umsetzung – präzise, zuverlässig und innovativ. Wir schaffen nicht nur leistungsfähige Software, sondern auch Benutzeroberflächen, die intuitiv und produktiv sind. Unsere Architekturkonzepte verbinden Skalierbarkeit mit Sicherheit, sodass Ihre Anwendungen mit Ihrem Unternehmen wachsen können. Egal ob moderne Apps, leistungsstarke Anwendungen, dynamische Web-Lösungen oder nahtlos integrierte Cloud-Dienste. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Branchenlösungen, die wir bereits erfolgreich für unsere Kunden realisiert haben.-
✖
Tourismus & Reisen
Refurb der Buchungsstrecke & Performance-Relaunch für NORDIC
NORDIC – der Skandinavien-Spezialist, Deutschland
Herausforderung: Hohe inhaltliche Tiefe (Magazin, Destinationen, Reisevarianten) traf auf eine gewachsene WordPress-Instanz mit schwerem Theme, inkonsistenter Bildauslieferung und mobilen Performance-Einbrüchen in der Buchungsstrecke. Die Redaktion wünschte „ohne Rebuild“ spürbar schnellere Seiten, bessere SEO-Signale (Core Web Vitals, strukturierte Daten) und ein sauberes Consent-basiertes Tracking – ohne die bestehende URL-Architektur zu brechen.
Lösung (Refurb statt Rebuild): Wir haben die bestehende Seite gezielt verschlankt statt alles neu zu bauen: Ein leichteres Theme, weniger Skripte und optimierte Bilder (automatische Größen, WebP/AVIF, Lazy-Loading) sorgen für spürbar schnellere Ladezeiten. Die Buchungsstrecke wurde auf klare, kurze Schritte reduziert – mit schneller Formularprüfung und weniger Ablenkung, was Abbrüche senkt. SEO-Basics sind sauber umgesetzt (strukturierte Daten, Breadcrumbs, Canonicals), die Navigation wurde gestrafft. Das Tracking arbeitet einwilligungsbasiert (Consent Mode v2). Zusätzlich wurde ein DSGVO-konformes Newsletter-System mit Double-Opt-In integriert: Themen-Segmente (z. B. Norwegen/Island/Winterreisen), redaktionelle Vorlagen sowie Automationen wie Willkommensserie und Saison-Reminder. Auf Wunsch ist die Anbindung an Merkzettel/Anfragen möglich, damit Abonnenten gezielt passende Angebote erhalten.
Design & UX-Redesign: Parallel zum technischen Refurb wurde das Erscheinungsbild modernisiert: ein klares, kontrastreiches Layout, verbesserte Typografie für lange Lesestrecken, konsistente Komponenten (Buttons, Karten, Teaser) und ein mobil-first Grid. Wir haben Interaktionen vereinfacht (sichtbare Primär-CTA, reduzierte Optionen je Schritt), Micro-Interactions für Feedback ergänzt (z. B. Lade- und Validierungshinweise) und die Informationsarchitektur geschärft: Einstieg über Reisethemen, deutliche Vergleichsmöglichkeiten, sticky Zusammenfassung im Checkout. Die Newsletter-Signups sind kontextuell platziert (Ende von Ratgeber-Abschnitten, auf Detailseiten), um Relevanz und Conversion zu erhöhen.
Ergebnis: Kürzere Ladezeiten besonders auf Mobil (schnellere erste Interaktion), stabile CLS-Werte auch bei bildlastigen Artikeln, weniger Abbrüche in Formular-Steps sowie mehr organische Sichtbarkeit durch klare Struktur und strukturierte Daten. Das neue UI wirkt aufgeräumt und führt schneller zum Ziel; gleichzeitig bleiben CMS, Permalinks und Redaktions-Workflows vertraut – die Refurb-Prämisse „alles schneller, nichts kaputt“ wurde erfüllt. Das Newsletter-System liefert sauber segmentierte Listen und bessere Öffnungs-/Klickraten durch thematische Ansprache.
-
✖
Handel
Effiziente Lagerverwaltung, Buchhaltung & Webshop für den Onlinehandel
Pro-Intex (Suisse) GmbH, 8866 Ziegelbrücke, Schweiz
Herausforderung: Der teleskopstangenshop.ch ist ein auf Nischenprodukte spezialisierter Onlineshop mit Kunden in der gesamten DACH-Region. Die steigende Nachfrage führte zu Engpässen in der Bestandsübersicht, händischer Rechnungslegung und inkonsistenter Lagerhaltung. Aufgrund der Vielzahl an Produktvarianten war eine einfache Lagerlösung aus dem Baukasten nicht ausreichend. Zusätzlich sollte ein Webshop entwickelt werden, der nicht nur modern aussieht, sondern auch nahtlos mit dem internen Lagerbestand kommuniziert.
Lösung: Wir entwickelten eine massgeschneiderte Desktop-Anwendung auf Basis von Python, Qt und SQLite, die exakt auf die Bedürfnisse des Shop-Betreibers abgestimmt ist. Die Lösung ermöglicht eine lückenlose Lagerverwaltung mit automatischer Bestandspflege, Benachrichtigung bei Niedrigstand und Scan-basierter Inventurerfassung. Zusätzlich wurde ein Buchhaltungsmodul integriert, das Rechnungen, Mahnungen und Gutschriften automatisiert erstellt.
Parallel dazu entstand ein moderner, responsiver Webshop, der das Produktsortiment ansprechend präsentiert und direkt mit der Lagerdatenbank kommuniziert. Dadurch werden Verfügbarkeiten in Echtzeit abgebildet – Überverkäufe gehören der Vergangenheit an. Bestellungen aus dem Webshop fliessen automatisch in die zentrale Datenbank ein und lösen bei Bedarf interne Prozesse wie Versandlabel-Erstellung oder Nachbestellung aus.
Ergebnis: Seit Einführung des Systems konnten interne Abläufe drastisch vereinfacht werden. Lagerengpässe wurden nahezu eliminiert, der Aufwand für Rechnungsstellung und Buchhaltung wurde stark reduziert. Gleichzeitig sorgt der neue Webshop für steigende Online-Umsätze bei gleichzeitig höherer Prozesssicherheit. Die Lösung ist modular aufgebaut und bereit für zukünftige Erweiterungen wie Zahlungsintegration, Mehrsprachigkeit oder Schnittstellen zur Steuerberatung.
-
✖
Handwerk & Werkstätten
Implementierung unserer Branchenlösung für Rahmenwerkstätten
Rahmenwerkstatt Eder, Wien, Österreich
Herausforderung: Mit zunehmender Anzahl an Aufträgen und einem wachsenden Sortiment an Leisten, Passepartouts und Fertigungsmöglichkeiten wurde die manuelle Erstellung von Kostenvoranschlägen, Aufträgen und Rechnungen zu einem enormen zeitlichen Aufwand. Bald war ein Mitarbeiter in Vollzeit allein mit der Verwaltung von Aufträgen und buchhalterischen Tätigkeiten beschäftigt.
Bestehende Softwarelösungen erwiesen sich als unzureichend, da sie nicht speziell auf die Anforderungen der Bilderrahmenfertigung zugeschnitten waren. Es fehlten Funktionen für die Berechnung von Verschnitt und Restmengen, eine intelligente Lagerverwaltung sowie automatisierte Prozesse, die den individuellen Aufwand für unterschiedliche Leistenmodelle und Kundenwünsche berücksichtigen.
Lösung: Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickelten wir eine massgeschneiderte Softwarelösung mit Python und Qt5. Diese Plattform vereinfacht sämtliche Prozesse: von der Kundenverwaltung über die Erstellung von Kostenvoranschlägen und Aufträgen bis hin zur Integration von Lagerverwaltung, Rechnungs- und Mahnwesen sowie Gutschriften.
Für die Kostenrechnung wurden eigene Berechnungsfunktionen entwickelt und verschiedene Leistenkategorien definiert. Die Software wählt automatisch das passende Zubehör für jeden Auftrag aus, wodurch Fehler vermieden und Abläufe effizienter gestaltet werden.
Ergebnis: Die Einführung der Software führte zu einer enormen Kostenersparnis. Der Zeitaufwand für die Auftragserstellung, Rechnungslegung und Verwaltung konnte um 80 Prozent reduziert werden. Die gewonnene Zeit wird nun dort eingesetzt, wo sie am meisten benötigt wird: in der persönlichen Kundenberatung und der Fertigung individueller Bilderrahmen.
Feinmechanik-Produzent
PrecisionTech GmbH, 8049 Zürich, Schweiz
Herausforderung: Die PrecisionTech GmbH produziert hochpräzise Bauteile mit Toleranzen im Mikrometerbereich. Die Qualitätskontrolle erfolgte bisher manuell und war stark vom Erfahrungswert der Mitarbeitenden abhängig. Dies führte nicht nur zu erhöhten Ausschussquoten, sondern auch zu zeitintensiven Produktionsunterbrechungen und Dokumentationslücken im QS-Prozess.
Lösung: Gemeinsam mit dem internen Entwicklungsteam von PrecisionTech wurde ein modulares System zur Echtzeit-Datenerfassung in C++ entwickelt, das nahtlos mit vorhandener CNC-Steuerung und Präzisionssensorik (u. a. Lasermesssysteme und induktive Wegsensoren) verbunden wurde. Ergänzend dazu entstand ein browserbasiertes Dashboard zur Visualisierung kritischer Prozessdaten in Echtzeit – inklusive Alarmfunktion, Predictive-Maintenance-Modul und automatisierter Prüfprotokoll-Erstellung. Die Systemarchitektur basiert auf einem MQTT-Datenstrom, der zentral verarbeitet und historisiert wird. Zusätzlich erfolgte die Anbindung an das bestehende ERP-System zur durchgängigen Rückverfolgbarkeit der Chargen.
Ergebnis: Die Ausschussrate sank nach Einführung des Systems um fast 30 Prozent, während sich die Produktionsgeschwindigkeit um 20 Prozent erhöhte – insbesondere durch die Reduktion manueller QS-Schritte. Gleichzeitig konnten Stillstandszeiten durch frühzeitige Wartungshinweise deutlich gesenkt werden. Die durchgängige Datenanalyse ermöglichte es PrecisionTech erstmals, langfristige Trends in der Prozessqualität sichtbar zu machen und gezielt nachzujustieren. Das neue System ist modular erweiterbar und bildet heute die Grundlage für die geplante Automatisierung weiterer Fertigungsbereiche.
-
✖
Kunst & Kultur
Autorenseite
Thomas-Roman Eder
Herausforderung: Der renommierte Schriftsteller Thomas-Roman Eder benötigte eine moderne und zugleich einfach zu verwaltende Autoren-Webseite, die sowohl sein literarisches Schaffen als auch aktuelle Veranstaltungen ansprechend präsentiert. Wichtig war eine elegante Darstellung der Bücher inklusive Bildergalerie, eine stets aktuelle Terminübersicht für Lesungen sowie komfortable Kontakt- und Anmeldeformulare. Zusätzlich wurde eine professionelle Lösung für den Versand von Newslettern gewünscht, um den direkten Kontakt zu interessierten Leserinnen und Lesern zu stärken.
Lösung: Es entstand eine komplett neue Webseite auf Basis eines eigens entwickelten, benutzerfreundlichen Content-Management-Systems in PHP. Die Seite integriert eine dynamische Bildergalerie zur Präsentation der Werke, eine übersichtliche Terminverwaltung für Lesungen und Veranstaltungen sowie mehrere intuitiv bedienbare Anmelde- und Kontaktformulare. Für den Versand personalisierter Newsletter kam das erprobte System phpList zum Einsatz, das nahtlos in die Webseite integriert wurde. Alle Inhalte können vom Autor selbstständig und ohne technische Vorkenntnisse verwaltet werden.
Ergebnis: Die neue Webseite ermöglicht es Thomas-Roman Eder, seine literarischen Werke und Veranstaltungen professionell zu präsentieren und die Bindung zu seinem Publikum aktiv zu gestalten. Dank der einfachen Verwaltung werden Inhalte regelmässig aktualisiert, was die Besucherzahlen der Webseite spürbar erhöhte. Der integrierte Newsletter sorgt zudem für eine direkte und zielgerichtete Kommunikation mit seiner Leserschaft. Das System ist modular erweiterbar und bereit für künftige Anforderungen, wie den Ausbau des Veranstaltungsbereichs oder die Integration weiterer interaktiver Funktionen.
Entwicklung eines ArchiCAD Plugins
im Auftrag von YANUS.ai, Köln, Deutschland
Herausforderung: Das Start-up YANUS.ai entwickelt KI-gestützte Lösungen zur foto-realistischen Visualisierung von 3D Modellen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die vom Unternehmen eigens entwickelte App. In der Praxis erforderte die bisherige Lösung den Export von Daten aus Archicad und eine separate Modellierung mittels Yanus.ai App. Zur Verbesserung der User Experience wurden wir beaufragt ein Plugin für ArchiCad zu entwickelten, welches nahtlos an die Yanus App andockt.
Lösung: ArchiCad unterstützt Entwickler mit einer C++ API. Dararuf aufbauend, entwickelten wir eine direkte Schnittstelle zwischen den in ArchiCad erzeugten Modellen und Materialeigenschaften und der Visualisierung mittels Yanus App.
Ergebnis: Die Benutzerfreundlichkeit des Plugins führt dazu, dass Architekten Entscheidungen intuitiver treffen können. Planungsprozesse werden beschleunigt, und Bauprojekte können mit reduzierten Kosten realisiert werden. Dadurch kommt YANUS.ai seiner Vision einer KI-gestützten Architurumgebung einen Schritt näher.
-
✖
Forschung & Verkehr
Entwicklung eines Tools zur Auswertung von Sternspektren
im Auftrag der Universität Uppsala, Schweden
Herausforderung: Um Sterne besser zu verstehen, wollen Forscher:innen wichtige Eigenschaften wie Temperatur, Grösse und chemische Zusammensetzung bestimmen. Dafür nutzen sie Sternspektren – das "Lichtbild" eines Sterns. Die Analyse solcher Spektren ist jedoch aufwendig und oft nur mit spezieller Software und viel Fachwissen möglich. Im Rahmen eines EU Forschungsprojekts sollte diese Hürde überwunden und ein Tool entwickelt werden, um diesen Prozess zu standardisieren und zu vereinfachen.
Lösung: WebSME ist ein benutzerfreundliches Online-Tool, mit dem man Spektren einfach analysieren kann. Es basiert auf bewährten wissenschaftlichen Methoden, läuft aber komplett im Browser. Nutzer:innen laden ihre Daten hoch und erhalten mit wenigen Klicks wichtige Sternparameter wie Temperatur, Oberflächengravitation und Metallizität. Besonders hilfreich ist, dass webSME auf eine grosse von uns erstellte Datenbank mit vorberechneten Sternmodellen zugreift. Dadurch kann die Analyse deutlich schneller erfolgen, selbst bei umfangreichen Datensätzen. Gleichzeitig sorgen moderne Rechenmethoden (Monte Carlo Markov Chain) dafür, dass die Ergebnisse besonders genau sind. Zur Vorbereitung der Spektren haben wir ausserdem ein eigenes Werkzeug (den Normalizer) entwickelt. Mit dem Tool lassen sich die Beobachtungsdaten intuitiv und interaktiv normalisieren und für die weitere Verwednung in webSME aufbereiten.
Ergebnis: WebSME macht moderne Sternforschung einfacher und zugänglicher. Es wurde bereits erfolgreich in Forschungsprojekten eingesetzt und kommt auch in der Ausbildung von Studierenden zum Einsatz. So hilft es nicht nur bei der Entdeckung neuer Erkenntnisse über Sterne, sondern auch dabei, zukünftige Wissenschaftler:innen auszubilden.
Entwicklung eines Tools zur Planung rechtssicherer Arbeitsstellen im Verkehrsraum
im Auftrag der MobilityGrid GmbH & Co. KG, Deutschland
Herausforderung: Die Planung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum unterliegt in Deutschland strengen rechtlichen Vorgaben. Das Regelwerk „RSA 21“ umfasst über 180 Seiten und legt detailliert fest, wie Absicherungen im Strassenraum zu erfolgen haben. Ziel war es, dieses komplexe Regelwerk programmatisch zu erschliessen und in eine intuitive Webanwendung zu überführen – für Verkehrsplaner:innen, Behörden und Baufirmen.
Lösung: RSA21 Interaktiv ist ein webbasiertes Tool zur Erstellung rechtssicherer Verkehrszeichenpläne. Nutzer:innen können direkt auf einer interaktiven Karte (basierend auf OpenStreetMap und Leaflet) die geplante Baustelle markieren, relevante Massnahmen gemäss RSA 21 auswählen und automatisch passende Beschilderungen generieren. Das Flask-Backend verarbeitet die Eingaben und sorgt für eine regelkonforme Umsetzung. Der besondere Mehrwert: Das System interpretiert die komplexen Vorgaben der RSA 21 kontextsensitiv und erstellt daraus verständliche, rechtssichere Pläne – inklusive Exportmöglichkeit als PDF zur Einreichung bei Behörden. Eine integrierte Benutzerführung erleichtert auch weniger erfahrenen Anwender:innen den Einstieg.
Ergebnis: Das Tool wurde erfolgreich in den digitalen Planungsprozess der MobilityGrid GmbH & Co. KG integriert und wird dort täglich eingesetzt. Es reduziert den Planungsaufwand erheblich, minimiert Fehlerquellen und stellt sicher, dass sämtliche Massnahmen im Einklang mit der RSA 21 stehen. So trägt RSA21 Interaktiv zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz im Strassenverkehr bei.
Rabatt-Aktion
Profitieren Sie jetzt von unserer Sonderaktion - 50 % Neukunden-Rabatt* auf alle unsere Dienstleistungen!
Einfach Formular ausfüllen - der Rabattcode landet sofort in Ihrem E-Mail-Postfach. Der Code ist 10 Tage gültig und muss bei der Kontaktaufnahme angegeben werden.
* Gültig als Neukundenangebot für bis zu 50 Stunden Arbeitsaufwand.